Kategorie: Trademarketing Wissen
Teil 2: Handel der Zukunft – so hat sich der stationäre Handel in den letzten Jahren verändert
Der klassische Handel hat sich in den letzten Jahren, beschleunigt durch die Pandemie, einer starken Transformation durchzogen. Die Digitalisierung hat […]
Teil 1: Handel der Zukunft – Diese Megatrends beeinflussen den Handel von morgen
Viele Händler und Markenartikelhersteller haben zu spät realisiert, dass es sich beim E-Commerce Boom nicht um einen vorübergehenden Trend handelt. […]
Wie der Handel Shopper überfordert – und wie Marken darauf reagieren können
Über die Jahre haben immer mehr Produkte den Einzug in Geschäfte gefunden. Die Verkaufsflächen sind aber überwiegend gleich groß geblieben. […]
Verkaufsgespräch
Verkaufsgespräch ist nicht gleich Verkaufsgespräch. Doch worauf kommt es dabei an? Welche Eigenschaften müssen Verkaufsgesprächsführende mitbringen, um Kund:innen für die Produkte zu interessieren? Lässt sich der Ablauf von Verkaufsgesprächen direkt planen? Diese Fragen klären wir in diesem Beitrag.
Live-Shopping: Für diese Branchen lohnt es sich wirklich
Wie zahlreiche Social-Media Trends zuvor, stammt das Live-Shopping aus dem asiatischen Raum. Das Prinzip klingt einfach: Produkte werden in einem Livestream in Echtzeit demonstriert, ausprobiert und getestet. Versprochen werden eine engere Kundenbindung sowie ein größerer Abverkauf der präsentierten Produkte. Vielen Herstellern stellt sich aber die Frage: Lohnt sich Live-Shopping überhaupt? Kleiner Spoiler vorweg: Ja, es lohnt sich! Wir erklären, wie erfolgreiches Live-Shopping dabei helfen kann, langfristige Sales-Erfolge zu erzielen.
Kundenorientierung
Gerade im Handel sollte der Kunde König sein. Dieses Kredo gibt es nicht erst seit gestern. Doch wie vermittelt man seinem Kunden eben dieses Gefühl im Zentrum zu stehen? Es kommt auf die Kundenorientierung an.
Verkaufsförderung
Die Logik ist klar: Mehr Verkäufe fördern mehr Umsatz. Wie man diese steigert, ist allerdings nicht immer so einfach. Die Lösung: maßgeschneiderte verkaufsfördernde Maßnahmen. Sie steigern aber nicht nur Ihre Gewinne, sondern sie erhöhen auch den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens oder bestimmter Marken und gewinnen neue Shopper. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem Beitrag.
Wie hat sich das Shopper-Verhalten während der Pandemie verändert?
Die Corona-Pandemie hat keinen Geschäftszweig so hart getroffen wie den stationären Einzelhandel. Als im März 2020 der erste Lockdown ausgerufen wurde, standen viele Unternehmen vor der Herausforderung ihre Geschäfte trotz Ladenschließung aufrechtzuhalten.
Category Management
Das Category Management (= Warengruppenmanagement) ist ein wichtiger Aufgabenbereich für den Handel und die Industrie. Das Sortiment von Händlern wird in verschiedene Warengruppen, die aus Kundensicht zusammenhängend sind, untergliedert
Zentrallistung im Lebensmitteleinzelhandel oder lieber Klinken putzen?
Gerade Start-ups und Hersteller von Nischenprodukten stehen vor einer Grundentscheidung: Zentrallistung oder Klinken putzen, also auf Marktlevel Vereinbarungen treffen mit […]