Autor: sirona
Verkaufsgespräch
Verkaufsgespräch ist nicht gleich Verkaufsgespräch. Doch worauf kommt es dabei an? Welche Eigenschaften müssen Verkaufsgesprächsführende mitbringen, um Kund:innen für die Produkte zu interessieren? Lässt sich der Ablauf von Verkaufsgesprächen direkt planen? Diese Fragen klären wir in diesem Beitrag.
Kundenorientierung
Gerade im Handel sollte der Kunde König sein. Dieses Kredo gibt es nicht erst seit gestern. Doch wie vermittelt man seinem Kunden eben dieses Gefühl im Zentrum zu stehen? Es kommt auf die Kundenorientierung an.
Verkaufsförderung
Die Logik ist klar: Mehr Verkäufe fördern mehr Umsatz. Wie man diese steigert, ist allerdings nicht immer so einfach. Die Lösung: maßgeschneiderte verkaufsfördernde Maßnahmen. Sie steigern aber nicht nur Ihre Gewinne, sondern sie erhöhen auch den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens oder bestimmter Marken und gewinnen neue Shopper. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem Beitrag.
Category Management
Das Category Management (= Warengruppenmanagement) ist ein wichtiger Aufgabenbereich für den Handel und die Industrie. Das Sortiment von Händlern wird in verschiedene Warengruppen, die aus Kundensicht zusammenhängend sind, untergliedert
Zentrallistung im Lebensmitteleinzelhandel oder lieber Klinken putzen?
Gerade Start-ups und Hersteller von Nischenprodukten stehen vor einer Grundentscheidung: Zentrallistung oder Klinken putzen, also auf Marktlevel Vereinbarungen treffen mit […]
Digitale Preisschilder: Schneller und flexibler am POS
Immer mehr Händler testen digitale Preisschilder. Der vermehrte Einsatz dieser elektronischen Regaletiketten zeigt klar: Zettelwirtschaft war gestern. Digitale Preisschilder, auch Electronic Shelf Labels (ESL) genannt, sind ein digitales Tool, dessen Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft ist. Warum sich die Investition in die digitale Preisbeschilderung lohnt, lesen Sie jetzt.
Die Omnichannel Strategie im Retail Marketing und am POS
Die Omnichannel Strategie ist in vielen Bereichen auf dem Vormarsch. Das gilt auch im Retail Marketing und am POS. Dennoch gibt es viele Missverständnisse zu diesem Geschäftsmodell und seiner Bedeutung.
Agentur für Online-Marktplätze: So wählen Sie die richtige aus
Wie finden Unternehmen die richtige Agentur für Online-Marktplätze unter den zahlreichen Amazon-Agenturen, die auch im deutschsprachigen Raum aus dem Boden geschossen sind? Die Auswahl an potenziellen Anbietern ist groß. Was also macht den richtigen Partner aus, um nicht nur Amazon, sondern auch die anderen Online-Marktplätze zu optimieren?
Zusammenarbeit Außendienst und Warenverräumung: Was sind die Erfolgsfaktoren?
Ein nachhaltiges Bearbeitungskonzept ist maßgeblich für den Erfolg am POS. Deshalb müssen alle Aspekte der POS Performance gleichermaßen abgedeckt und die maßgeblichen Hebel betätigt werden. Die Tätigkeiten von Außendienst und Warenverräumung gehen Hand in Hand – eigentlich. Denn beide Tätigkeiten unterscheiden sich wesentlich in den Anforderungen an den Mitarbeiter und den Kernaufgaben. Wieso es sinnvoll es ist, beide POS Aktivitäten zusammenzubringen und was die drei wesentlichen Erfolgsfaktoren dafür sind, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Vertriebsoutsourcing: Mehr Umsatz durch Spezialisierung
Vertriebsoutsourcing kann für Unternehmen zum essenziellen Umsatzbringer werden – wenn man denn weiß wie. Der Vertrieb ist für Unternehmen einer der wichtigsten Erfolgshebel – […]